Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Qoopro (1)
Technaxx (1)
Hama (1)
Dell (10)
Jabra (1)
Microsoft (5)
Logitech (3)
Samsung (2)
Dicota (3)
Acer (10)
VU+ (1)
Belkin (5)
Manhattan (1)
D-Link (7)
Razer (2)
Kensington (16)
Club 3D (3)
Pro-Ject (2)
Asus (2)

Dockingstation

Dockingstation aussuchen, Preise vergleichen, Shop finden, Bestellung aufgeben! - So leicht kann das Online-Shopping sein. In unserem Ratgeber erhältst Du wertvolle Tipps aus erster Hand, die Deine Suche nach dem richtigen Gerät etwas erleichtern sollen und hoffentlich Deine Entscheidung erleichtern werden.

236 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Qoopro MusicMan Qoopro MusicMan
Technaxx MusicMan grün.

»  mehr
Schottennote: 3.8
 Meinung schreiben
ab 17,90 €
27 Shops
Qoopro MusicMan
 
Technaxx MusicMan Mini Technaxx MusicMan Mini
MusicMan Mini

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 16,47 €
18 Shops
Technaxx MusicMan Mini
 
Microsoft Surface Dock Microsoft Surface Dock

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 105,87 €
16 Shops
Microsoft Surface Dock
 
Dell WD19S130W Dell WD19S130W

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 144,85 €
16 Shops
Dell WD19S130W
 
 
Dell WD19S180W Dell WD19S180W

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 154,90 €
16 Shops
Dell WD19S180W
 
Dell WD22TB4 Dell WD22TB4

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 199,90 €
15 Shops
Dell WD22TB4
 
Dell USB-C Mobile Adapter DA310 Dell USB-C Mobile Adapter DA310

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 74,00 €
13 Shops
Dell USB-C Mobile Adapter DA310
 
HP (Hewlett Packard) USB-C - Mini-Dockingstation HP (Hewlett Packard) USB-C - Mini-Dockingstation

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 42,80 €
11 Shops
HP (Hewlett Packard) USB-C - Mini-Dockingstation
 
HP (Hewlett Packard) USB-C/A Universal Dock G2 HP (Hewlett Packard) USB-C/A Universal Dock G2

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 109,90 €
11 Shops
HP (Hewlett Packard) USB-C/A Universal Dock G2
 
Lenovo ThinkPad Hybrid USB-C Dock mit USB A-Adapter (40AF0135EU) Lenovo ThinkPad Hybrid USB-C Dock mit USB A-Adapter (40AF0135EU)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 163,91 €
11 Shops
Lenovo ThinkPad Hybrid USB-C Dock mit USB A-Adapter (40AF0135EU)
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Dockingstation auf Geizkragen.de

Dockingstation

Was ist eine Dockingstation für Audio-Geräte?

Bose S1 Pro PaDockingstationen dienen dem Einstellen von mobilen Geräten, wie beispielsweise Smartphones oder tragbare MP3-Player. Sie verbinden die Audio-Geräte mit einem festen Netz und erfüllen - je nach Gerät und Aufgabe - gleich mehrere Funktionen.  

Aufbau und Funktion der Dockingstationen

Der Aufbau von Dockingstationen unterscheidet sich teilweise erheblich. Die Funktionen hingegen sind in der Regel ähnlich. So wird beim Einstellen des Gerätes gleich sein Akku geladen. Das erhöht den Bedienkomfort. Zudem bietet ein Dock gerade bei kleineren Mobilgeräten ein höheres Maß an Sicherheit, da er die Absturzgefahr reduziert.

Die Dockingstation ist aber natürlich nicht nur ein einfaches Ladegerät. Stattdessen kann sie der Verbindung mit einem festen Netz dienen, als Lautsprecher fungieren oder eine Synchronisationssoftware starten. Damit kann sie also die liebste MP3 vom iPod abspielen oder für den Datenabgleich beim iPhone sorgen. Auch gibt es Dockingstations mit einer entsprechenden Schnittstelle für Fernbedienungen.

Welche Geräte können mit einer Dockingstation verbunden werden?

Lexibook Sound Tower Disney FrozenIn erster Linie kommen hier Mobilgeräte wie Smartphones und MP3-Player in Frage. Aber auch Notebooks und Tablet-PCs, wie das iPad, finden im Handel ihre entsprechenden Dockingstationen.

Dockingstation für Audio-Geräte: Was muss ich wissen?

Du möchtest keine klobige HiFi-Anlage, die viel Platz einnimmt? Dann könnte eine Dockingstation für Audio-Geräte die richtige Wahl für Dich sein. In diese stellst Du Deinen MP3-Player oder Dein Handy ein und schon kann der liebste Sound mit vollem Klang den Raum erfüllen.

Dabei dienen diese Docks als Lautsprecher, die Audio-Dateien via USB-Anschluss oder WLAN vom gewählten Gerät abspielen können. Hier besteht der Vorteil, dass sich die Station selbst in eine Anlage verwandelt, sobald das jeweilige Gerät eingestellt wird. Bei den meisten Modellen ist zudem eine Fernbedienung vorhanden.

Vor dem Kauf solltest Du Dir überlegen, was Du eigentlich benötigst:

  • Muss der Akku unbedingt aufgeladen werden, während das Gerät im Dock steht?
  • Soll die Dockingstation mit mehr als einem Gerät verbunden werden können?
  • Ist ein besonders voller Klang gewünscht?

Es gibt viele Möglichkeiten auch in Bezug auf den Preis. Mit einem Preisvergleich und dem Blick auf das Zubehör kommst Du in Deiner Entscheidung zwar weiter, Du solltest aber auch auf die benötigten Anschlüsse und den Klang achten. Denn selbst Modelle ähnlicher Preise können sich hierbei erheblich unterscheiden.

Welche Anschlüsse gibt es?

Soundcast ICT-121aDie Anschlüsse bei einer Dockingstation sind entscheidend. Immerhin richtet es sich hiernach, wie viele Geräte angeschlossen werden können. Bei Apple Dockingstationen findet sich in der Regel der flache Dock-Connector, bei anderen Varianten ein USB-Anschluss beziehungsweise der jeweilige Anschluss zum Laden und Verbinden mit Rechnern. In erster Linie sollten die Anschlüsse der Station natürlich zu den vorhandenen Geräten passen. Ratsam ist es zudem, auch auf weitere Möglichkeiten und Einsatzbereiche zu achten. Günstig ist es, wenn weitere Lautsprecher über AUX-Anschlüsse angeschlossen werden können. Dadurch wird der Klang voller, runder und ausgewogener.

Lautsprechersystem

Lautsprechersysteme als Dockingstation sorgen für einen vollen Raumklang, ordentlichen Bass und natürliche Höhen. Der blecherne Klang kleiner mobiler Geräte verwandelt sich durch sie in einen überzeugenden Sound. Es lohnt sich, hierbei auf bekannte Namen bei Audio & Hi-Fi zu setzen, wie beispielsweise Bose, Sony oder Philips.

Reichweite und Akkulaufzeit

Mehr ist besser? Zumindest bei der Reichweite gilt das nicht unbedingt. Du solltest realistisch einschätzen, wie viele Quadratmeter die Dockingstation später beschallen soll. Kleine Räume benötigen nicht die leistungsstärkste Variante, die den Raum vielleicht akustisch sogar schnell überlädt.

Bei der Akkulaufzeit darf es ruhig mehr sein, das schlägt allerdings auch oft auf das Budget. Für den Betrieb im eigenen Heim erübrigt sich diese Frage ohnehin. Bei allen anderen Einsatzorten sollte vor allem auf das Verhältnis zwischen Lade- und Laufzeit geachtet werden. Je besser dieses ausfällt, desto effizienter und im praktischen Einsatz günstiger ist die Dockingstation.

Dockingstationen für Apple-Produkte

Wer sich für Apple-Produkte entscheidet, sollte auch in passende Dockingstations investieren. Diese sind oftmals im Design besonders dekorativ - dafür aber auch etwas teurer. Zudem sollte klar sein, dass ein Wechsel von Apple zu Android nicht machbar ist.

Dockingstationen für Android-Produkte

Dockingstations für Android Geräte finden sich in großer Auswahl und sind zudem oftmals günstiger in der Anschaffung, als ihre Apple Verwandten. Durch USB Anschlüsse oder WLAN Verbindungen lassen sie sich vielseitig einsetzen, passen also nicht nur zu dem einen Gerät.

Praktische Zusatzfunktionen an der Dockingstation

Praktische Ausstattungen und Möglichkeiten an der Dockingstation sind zum Beispiel AUX-Eingänge für zusätzliche Geräte, der Zugriff auf Streaming-Dienste, die App-Nutzung, die Anbindung an WLAN sowie die Möglichkeit der Foto- und Videoübertragung. Allerdings lohnt es sich beim Vergleich der Angebote neben der jeweiligen Bewertung vor allem den eigenen Bedarf unter die Lupe zu nehmen.

Welches Zubehör ist im Lieferumfang inklusive?

Netzkabel, Bedienungsanleitung und Kurzanleitung sollten im Lieferumfang enthalten sein. Je nach Ausführung können hierzu auch noch weitere Verbindungskabel, ein Akku oder Batterien gehören. Was vorhanden ist und was eventuell zusätzlich erworben werden muss, richtet sich allerdings allein nach Angebot und Modell.

Welche Alternativen gibt es?

BigBen Interactive Sound Tower TW9Es soll nicht gleich eine Dockingstation sein? Dann lohnt der Blick auf mögliche Alternativen. Ein Funklautsprecher ist zum Beispiel eine davon. Ebenso wie die WLAN Anbindung an bereits vorhandene Kompaktanlagen, den Rechner oder Musiksysteme. Auch viele Laptops mit entsprechender Software bieten einen Datenabgleich an.

Die beliebtesten Hersteller für Dockingstationen

Bose, Philips, JBL, BigBen Interactive? Bei der Auswahl des Herstellers stehst Du vor der Qual der Wahl.

Bose ist unanfechtbar, wenn es um den Sound geht. Musikfans und Klanganhänger finden ihre beste Lösung daher mit Sicherheit bei dieser Marke. Allerdings muss hierfür auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden.

Als ebenfalls namhafter Hersteller ist Philips natürlich weit oben auf der Liste der bewährten Dockingstationen. Mit stylischem Design, rundem Klang und vielen Möglichkeiten gehört er definitiv in die engere Auswahl.

Bei JBL und BigBen Interactive geht es noch deutlich presigünstiger zu. Diese Hersteller haben ein großes Spektrum an Designs und Varianten. Mal sind die Modelle im klassischen Schwarz, mal modern und in Silber gehalten - in jedem Fall aber überzeugt das Preis-Leistungsverhältnis. Ein Vergleich lohnt hierbei also allemal.