Geizkragen.de - Das Magazin - Verwaltung
Freitag, 29. September 2023Erstellt Euren Familienstammbaum mit dem Familienforschungs-Paket 
Donnerstag, 25.11.2021 Mit dem „Familienforschungs-Paket“ für Windows könnt Ihr Euren eigenen Stammbaum erstellen. Das Programm wurde so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist und Ihr keine lange Einarbeitung benötigt. Euer Stammbaum wird auf Eurer Festplatte gespeichert und nicht in einer Cloud. So habt Ihr immer die Kontrolle über Eure Daten.
Legt nach dem Start des Programms einfach die gewünschten Personen an und verknüpft Sie miteinander. Die Anordnung übernimmt das Programm für Euch. Ihr könnt beliebig mit den mitgelieferten Designs und Darstellungsarten experimentieren. Ihr könnt den einzelnen Personen ein Foto zuweisen, das auf Wunsch im Stammbaum mit angezeigt wird.
Wenn Euer Stammbaum fertig ist, könnt Ihr ihn ausdrucken oder als Grafik exportieren. Ihr könnt auf Knopfdruck Personenlisten erstellen lassen, die Ihr in Microsoft Word, LibreOffice Writer oder in welchem Textverarbeitungsprogramm auch immer weiterverarbeiten könnt.
Als weitere Extras enthält das Programmpaket Tools zur Aufbesserung von Fotos, zum Bedrucken von Briefumschlägen und zur Berechnung von (historischen) Daten.
Das Familienforschungs-Paket verfügt auch über eine GEDCOM-Schnittstelle. GEDCOM ist ein Datenaustauschformat für Genealogieprogramme. Auf diese Weise könnt Ihr Stammbäume von anderen Ahnenforschern in das Familienforschungs-Paket importieren oder Euren eigenen Stammbaum exportieren und weitergeben.
Auch ohne Key stehen Euch alle Programmfunktionen zur Verfügung. Ihr könnt bis zu zwanzig Personen anlegen und miteinander verknüpfen. Ihr könnt via GEDCOM Stammbäume mit bis zu 100.000 Personen importieren und betrachten. So könnt Ihr das Programm auf Herz und Nieren testen. Wenn Ihr mehr als zwanzig Personen anlegen möchtet, benötigt Ihr einen Key, den Ihr käuflich erwerben könnt.
Legt nach dem Start des Programms einfach die gewünschten Personen an und verknüpft Sie miteinander. Die Anordnung übernimmt das Programm für Euch. Ihr könnt beliebig mit den mitgelieferten Designs und Darstellungsarten experimentieren. Ihr könnt den einzelnen Personen ein Foto zuweisen, das auf Wunsch im Stammbaum mit angezeigt wird.
Wenn Euer Stammbaum fertig ist, könnt Ihr ihn ausdrucken oder als Grafik exportieren. Ihr könnt auf Knopfdruck Personenlisten erstellen lassen, die Ihr in Microsoft Word, LibreOffice Writer oder in welchem Textverarbeitungsprogramm auch immer weiterverarbeiten könnt.
Als weitere Extras enthält das Programmpaket Tools zur Aufbesserung von Fotos, zum Bedrucken von Briefumschlägen und zur Berechnung von (historischen) Daten.
Das Familienforschungs-Paket verfügt auch über eine GEDCOM-Schnittstelle. GEDCOM ist ein Datenaustauschformat für Genealogieprogramme. Auf diese Weise könnt Ihr Stammbäume von anderen Ahnenforschern in das Familienforschungs-Paket importieren oder Euren eigenen Stammbaum exportieren und weitergeben.
Auch ohne Key stehen Euch alle Programmfunktionen zur Verfügung. Ihr könnt bis zu zwanzig Personen anlegen und miteinander verknüpfen. Ihr könnt via GEDCOM Stammbäume mit bis zu 100.000 Personen importieren und betrachten. So könnt Ihr das Programm auf Herz und Nieren testen. Wenn Ihr mehr als zwanzig Personen anlegen möchtet, benötigt Ihr einen Key, den Ihr käuflich erwerben könnt.
- Verbrauchernews (3715)
- Schnäppchen (1895)
- Produktproben (1047)
- Geld verdienen (766)
- Smartphone Apps (23)
- Steuern, Finanzen & Co. (471)
- Downloads (1365)
- Heim- und Hobby
- Verwaltung (34)
- » alle Unterkategorien
- Alles für die Homepage (802)
- Gemischtes (2737)
- Kommunikation (981)
- Ratgeber & Infos (3202)
- Musik, Film & Co. (1112)
- Tipps für Kids (462)
- Reportagen (1421)
- Geizkragens Lieblinge (1049)
- Gewinnspiele (604)

Finde uns auf Facebook
Neueste Artikel in der Kategorie
-
Sonntag, 28.11.2021
Erstellt Euren Familienstammbaum mit dem Familienforschungs-Paket -
Freitag, 26.11.2021
JMMG Tools: Nützliche Toolsammlung für den Webbrowser -
Montag, 22.06.2020
CryptoTab ist der weltweit erste Browser mit integrierter belohnung in Bitcoin. -
Sonntag, 29.11.2020
„Fotowerkzeuge 4“: Fotoverwaltung und Bildbearbeitung für Windows -
Donnerstag, 25.11.2021
Mühle 5.0: Mühlespiel für Windows
Meistgelesene Artikel in der Kategorie
-
Montag, 19.12.2022
Spartipp-Haushaltsbuch verschafft Euch den Überblick -
Sonntag, 29.11.2020
„Fotowerkzeuge 4“: Fotoverwaltung und Bildbearbeitung für Windows -
Donnerstag, 25.11.2021
Mühle 5.0: Mühlespiel für Windows -
Montag, 04.11.2019
Operation Center: Sehr schneller 64-Bit-Dateimanager -
Montag, 04.11.2019
Festplattenschutz für SSD