Geizkragen.de - Das Magazin - Rabatte
Sonntag, 10. Dezember 2023Winterschlussverkauf startet mit hohen Rabatten von bis zu 70 Prozent 

Wie jedes Jahr locken die Einzelhändler bereits vor dem Start des freiwilligen Winterschlussverkaufs mit hohen Rabatten. Obwohl der Winterschlussverkauf in Deutschland offiziell längst abgeschafft worden ist, gibt es einheitliche Starttermine für den Schlussverkauf. Die Bundesverbände des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE) empfehlen dieses Jahr den 25. Januar 2016 als Startdatum des Winterschlussverkaufs für den Textil-, Bekleidungs- und Lederwareneinzelhandel. Das Ende ist laut BTE zwei Wochen später am 6. Februar 2016 zu erwarten.
Was früher nach festen Regeln ablief, ist heute nur noch ein Richtwert. Letztendlich können alle Unternehmen selbst entscheiden, wann im Winter oder Sommer der Schlussverkauf starten soll. Dennoch orientiert sich der Einzelhandel an Terminen, die dem früher klar definierten Zeitrahmen in etwa entsprechen.
Rabatte erreichen zur Mitte des WSV ihren Höhepunkt
Während zu Beginn des Jahres die Rabatte meist noch relativ niedrig ausfallen, werden die Preisnachlässe im Laufe der nächsten Wochen noch enorm ansteigen. Das bedeutet, dass sich das Warten lohnt, denn in der Mitte des Winterschlussverkaufs, also zwischen Ende Januar und Anfang Februar, sind die höchsten Rabatte zu erwarten.
Warmer Winter beschert reichlich Winterware
In diesem Jahr haben der warme Dezember dafür gesorgt, dass jede Menge Bekleidung und Winterschuhe in den Regalen liegen geblieben sind, sodass Ihr vor allem bei Winterkleidung viele Schnäppchen machen könnt, auch wenn mit dem Wintereinbruch seit Jahresanfang die Umsätze deutlich angestiegen sind. Ob warme Mäntel und Jacken, Mützen, Handschuhe oder Schuhe – noch hat der Einzelhandel genügend Ware auf Lager. Und die müssen jetzt leer geräumt werden, denn die neue Frühlingsmode ist längst bestellt oder bereits im Handel.
Winterschlussverkauf im Internet
Zu Hochzeiten des Winterschlussverkaufs sind viele begehrte Kleidungsstücke dennoch schnell ausverkauft. Wenn Ihr im Einzelhandel vor Ort nicht mehr das Passende findet, solltet Ihr nicht gleich aufgeben, sondern es in einem Online-Shop versuchen. Denn Onlineshops haben meist einen klaren Vorteil gegenüber dem ortsansässigen Handel – ihre Auswahl ist größer.
Da der Internethandel direkt auf den Lagerbestand zurückgreifen kann, besteht hier länger die Chance, reduzierte Topartikel zu erwischen. Außerdem spart Ihr Euch die aufreibende Schlacht am Wühltisch und müsst Eure kostbare Zeit nicht in den langen Schlangen an der Kasse vertrödeln.
Die Seite des Anbieters ist zur Zeit nicht erreichbar
- Verbrauchernews (3694)
- Schnäppchen (1888)
- Produktproben (1045)
- Geld verdienen (760)
- Smartphone Apps (23)
- Steuern, Finanzen & Co. (470)
- Downloads (1359)
- Alles für die Homepage (791)
- Gemischtes (2726)
- Kommunikation (973)
- Ratgeber & Infos (3184)
- Musik, Film & Co. (1105)
- Tipps für Kids (459)
- Reportagen (1418)
- Schnäppchen
- Rabatte (42)
- » alle Unterkategorien
- Geizkragens Lieblinge (1048)
- Gewinnspiele (604)

Finde uns auf Facebook
Neueste Artikel in der Kategorie
-
Donnerstag, 25.11.2021
Neues Portal für regionale Kleinanzeigen gestartet -
Dienstag, 16.02.2021
Tolle Nintendo Angebote auf Zavvi -
Montag, 04.01.2021
Philips Bundle: Sync Box mit Stripe und Bridge -
Samstag, 02.01.2021
24 Watt: Smarte Leuchtmittel, Leuchten und Lampen -
Sonntag, 06.09.2020
Baustellenjobs kostenlos finden
Meistgelesene Artikel in der Kategorie
-
Montag, 21.10.2019
Die kostenlose Toucan Box: Kreativität und Lernspaß für Kinder -
Samstag, 23.11.2019
Suppen, Shakes, Mahlzeiten, Riegel oder Nachtisch zum Vorteilspreis -
Mittwoch, 25.07.2012
So wird’s gemacht - Reparaturanleitungen fürs Auto kostenlos online lesen -
Montag, 17.09.2012
Chef ist nicht gleich Chef - Arbeitgeber und Unternehmen bewerten und Jobs fi... -
Freitag, 23.01.2015
Jobspotting - Lernfähige Jobbörse für IT- und Marketing-Experten