Geizkragen.de - Das Magazin - Preisvergleich
Sonntag, 29. Mai 2022FlipChecker und VerkaufsFuchs bieten Preis-Vergleich von Ankauf-Portalen 

Second-Hand-Plattformen zum Wiederverkauf von Mode
Re-Commerce boomt längst nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. Vor allem im Bereich Mode tut sich derzeit so einiges. Die Serie an StartUps scheint nicht abzureißen. Neben dem bereits bekannten Kleiderkreisel.de spielen nun weitere Second-Hand-Plattformen beim Wiederverkauf von Modeartikeln mit wie beispielsweise Mädchenflohmarkt oder VintageHub (Geizkragen berichtete bereits über Kleiderkreisel.de).
Kindermode und Spielzeug
Auch der Markt für gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug wächst. Ob Kirondo, Preloved oder Mamikreisel – es fehlt nicht an Möglichkeiten, gebrauchte Kindermode online loszuwerden und zu Geld zu machen Geizkragen berichtete bereits über Kirondo, Preloved, und Mamikreisel).
Ankaufportal für gebrauchte Medien
Aber auch andere Bereiche boomen. Bereits seit 2004 agiert das Ankaufportal Momox erfolgreich im Bereich Medien. Einst mit Büchern groß geworden kauft Momox mittlerweile auch alle anderen Medien wie CDs, DVDs und Spiele an, bereitet diese wieder auf und verkauft die Ware gewinnbringend. Das Ankaufportal reBuy, das 2007 zunächst nur Computerspiele kaufte, nimmt inzwischen viele weiter elektronischen Artikel entgegen wie Handys, Tablet PCs, Filme, CDs, Bücher und mehr (Geizkragen berichtete bereits über Momox).
Elektronikartikel – Von eBay bis zu Apple
Auch eBay mischt mittlerweile im großen Stil im Resale Geschäft mit und verkauft gebrauchte Elektronik-Artikel auf sofortverkauf.ebay.de. Media-Saturn hat sich dem Ankaufportal Flip4new.de angeschlossen und Otto macht mit Wirkaufens.de gemeinsame Sache. Selbst Apple scheut sich nicht, Second-Hand-Ware wieder zu verkaufen, ganz zu schweigen vom Online-Riesen Amazon, der mit dem Amazon Trade-In Programm ebenfalls Profit macht (Geizkragen berichtete bereits über Flip4new, Wirkaufens und Amazon Trade-In)
Preisvergleiche für Ankaufportale
Neben den vielen Ankaufportalen und Online-Marktplätzen versuchen jetzt auch Preisvergleiche für den Re-Commerce Bereich wie WerZahltMehr.de sich ein Stück vom großen Kuchen zu sichern. Verkaufsfuchs.de vergleicht beispielsweise die Ankaufportale reBuy, Momox, Zonzoo, Wirkaufens, Flip4new und eBay Sofortverkauf. Auch Flipchecker mischt im Segment des Re-Commerce mit und vergleicht die Angebote derselben Ankauf-Portale wie Verkaufsfuchs.de
Ökologisches Handeln werbeträchtig
Nicht nur die günstigen Preise von Second-Hand-Produkten beleben den Markt, auch die immer kürzer werdende "Lebenszeit" elektronischer Produkte wie beispielsweise die von Smartphones bringen die Resale Branche zum Blühen. Außerdem sorgt der Handel mit Second-Hand Artikeln für ein gutes ökologisches Gewissen. Das machen sich auch einige Anbieter zunutze und schreiben sich ökologisches Handeln auf die Fahne. So heißt es beispielsweise bei Flip4new auf der Startseite:
"Ihr Verkauf bei FLIP4NEW bringt Ihnen nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Ihr Gerät wird wiederverkauft und damit wieder verwendet anstatt im Müll zu landen. Falls wir keine Verwendung finden, werden Altgeräte umweltgerecht recycelt."
Wiederverkaufsportale für Schnäppchenjäger
Nicht zuletzt bieten die sogenannten Re-Commerce-Portale Schnäppchenjägern einen Wohlfühlort, weil sie sich ganz bewusst von großen und teilweise politisch inkorrekt agierenden Unternehmen wie beispielsweise Amazon oder Zalando abgrenzen. Doch mittlerweile haben auch Unternehmen der Re-Commerce Branche schon für negative Schlagzeilen gesorgt wie beispielsweise reBuy, dem Stern.de schlechte Arbeitsbedingungen und miese Stundenlöhne nachsagt.
Per App auf den Flohmarkt
Es geht aber auch anders. Insbesondere die kleineren Online-Marktplätze kommen dem Wunsch der Käufer und Verkäufer nach Austausch entgegen. Diese Plattformen leben vor allem von einer starken Community, die nicht nur gut fürs Geschäft, sondern auch der Kommunikation dienlich ist. So hat sich beispielsweise die kostenlose App Stuffle zu einem beliebten Werkzeug gemausert mit dem die Nutzer sich schnell und leicht nette Nachbarn kennenlernen können (Geizkragen berichtete bereits über Stuffle).
1 Kommentare zum Artikel "FlipChecker und VerkaufsFuchs bieten Preis-Vergleich von Ankauf-Portalen"
Kommentar von:
Christian
19. August 2013 um 10:12


Hinterlasse einen Kommentar
- Verbrauchernews (3792)
- Schnäppchen (1938)
- Produktproben (1064)
- Geld verdienen (793)
- Smartphone Apps (23)
- Steuern, Finanzen & Co. (483)
- Downloads (1406)
- Alles für die Homepage (836)
- Gemischtes (2822)
- Kommunikation (1004)
- Ratgeber & Infos (3290)
- Musik, Film & Co. (1146)
- Tipps für Kids (479)
- Reportagen (1439)
- Schnäppchen
- Preisvergleich (529)
- » alle Unterkategorien
- Geizkragens Lieblinge (1059)
- Gewinnspiele (606)

Finde uns auf Facebook
Neueste Artikel in der Kategorie
-
Donnerstag, 25.11.2021
Neues Portal für regionale Kleinanzeigen gestartet -
Dienstag, 16.02.2021
Tolle Nintendo Angebote auf Zavvi -
Montag, 04.01.2021
Philips Bundle: Sync Box mit Stripe und Bridge -
Samstag, 02.01.2021
24 Watt: Smarte Leuchtmittel, Leuchten und Lampen -
Sonntag, 06.09.2020
Baustellenjobs kostenlos finden
Meistgelesene Artikel in der Kategorie
-
Mittwoch, 25.07.2012
So wird’s gemacht - Reparaturanleitungen fürs Auto kostenlos online lesen -
Donnerstag, 09.06.2011
Wer zahlt den besten Preis? - Ankauf-Portale im Vergleich -
Montag, 17.09.2012
Chef ist nicht gleich Chef - Arbeitgeber und Unternehmen bewerten und Jobs fi... -
Freitag, 07.08.2015
Bookbutler - Preisvergleich für Bücher, Filme, Musik und Spiele -
Freitag, 27.03.2020
Disney Plus - jetzt kostenlos beim Wechsel Deines DSL - Anbieters