Geizkragen.de - Das Magazin - Hardware
Montag, 29. Mai 2023Tablet-PC - WeTab, Galaxy Tab, Playbook oder Streak? Die Invasion der iPad-Konkurrenten 

Die Konkurrenz schläft nicht. Bereits ein knappes halbes Jahr nach dem Verkaufsstart des Apple iPad tummeln sich so einige Konkurrenten auf dem Markt. Samsung, Hewlett Packard, und Blackberry-Hersteller RIM bieten mit ihren neuen Tablet-PCs dem iPad Paroli und seit wenigen Wochen macht auch das neue WeTab des deutschen Herstellers Neofonie von sich reden. Aber können die neuen Computer-Tablets mit dem iPad mithalten?
Flottes Samsung Galaxy
Für die meisten sind Größe und Betriebssystem die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Tablet-PCs. Das flotte Samsung Galaxy Tab fällt mit seinem 7 Zoll Display und einem Gewicht von 380 Gramm vergleichsweise klein und leicht aus, misst die Bildschirmdiagonale des Apple iPad doch immerhin 9,7 Zoll bei einem stolzen Gewicht von 680 Gramm.
Ein großer Vorteil des Galaxy Tab von Samsung: Es lässt sich über ein Bluetooth-Headset nicht nur als Telefon nutzen, sondern dank des Betriebssystems Android auch als Schaltzentrale für das vernetzte Heim. Installiert man die entsprechenden Apps, lassen sich sogar Fernsehprogramm, Heizung, Waschmaschine oder Kühlschrank über den Tablet-PC steuern.
Aktuell liefert Euch der derzeit günstigste Händler im Geizkragen Preisvergleich das Samsung Galaxy Tab 16 GB Android für nur 199,90 Euro (exklusive Versandkosten).
PlayBook von RIM lässt auf sich warten
Auch Blackberry-Hersteller RIM hatte bereits für das erste Quartal 2011 die Auslieferung eines Tablet-PCs in den USA geplant, das sogenannte PlayBook, das, ausgestattet mit einem 7-Zoll-Display, ebenfalls kleiner, leichter und leistungsfähiger als das iPad ausfällt und Business-Tools mit Multimedia-Funktionen vereint. Beim Betriebssystems setzt auf die hauseigene Software RIM. Im Geizkragen Preisvergleich bekommt Ihr das RIM Blackberry Playbook 16GB ab sofort für nur 195 Euro (exklusive Versandkosten).
Dell Streak, der Winzling unter den Tablet-PC
Noch kleiner kommt das Dell Streak (Mini 5) daher. Mit einer Bildschirmdiagonale von 5-Zoll gleicht das Streak eher einem großes Smartphone als einem Tablet-PC. Ausgestattet mit einer 5-Megapixel-Kamera und einer Kamera für Videokonferenzen auf der Vorderseite bringt das Streak gerade mal 220 Gramm auf die Waage. Als Betriebssystem kommt das Google-System Android zum Einsatz.
WeTab sorgt für Aufsehen
Seit Ende September 2010 versucht sich das 995 Gramm schwere WeTab des deutschen Herstellers Neofonie auf dem Markt der Tablet-PCs. Da das WeTab-Betriebssystem, das auf dem von Nokia und Intel unterstützten Linux-System MeeGo basiert, in einigen Funktionen noch nicht optimal arbeitet, wird laut Angaben des Herstellers kontinuierlich an entsprechenden Verbesserungen gearbeitet.
Das Display des WeTab übertrumpft mit 11,6 Zoll deutlich die Maße des Apple iPad. Vor allem Fans des Films dürften sich über diesen großen Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9 freuen, zumal auch der Prozessor, ein Intel Atom N450 mit 1,66 Gigahertz Taktrate, entsprechend leistungsfähig ausfällt.
Hält man das WeTab waagerecht in der Hand, überrascht die einfache Bedienung: Mit beiden Daumen lassen sich alle wichtigen Funktionen ausführen. Während man mit links in Dokumenten navigiert, startet der rechte Daumen die auf der Pinnwand angezeigten Programme. Ein erstes großes Softwareupdate des Herstellers zur Optimierung der Touchfunktion soll nun auch Multitouch in allen wesentlichen Anwendungen erlauben.
Nachzügler Folio 100 von Toshiba
Ab sofort versucht auch das Folio 100 von Toshiba den Markt zu erobern, das mit ähnlichen Maßen daherkommt wie das Apple iPad und mit dem offenen Android-Betriebssystem arbeitet. Mit einer Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll, einer USB- und einer HDMI-Schnittstelle sowie einer Webcam zeigt sich das Gerät besonders anschluss- und kommunikationsfähig.
Preisstand: 2015-05-16
1 Kommentare zum Artikel "Tablet-PC - WeTab, Galaxy Tab, Playbook oder Streak? Die Invasion der iPad-Konkurrenten"
Hinterlasse einen Kommentar
- Verbrauchernews (3746)
- Computer
- Hardware (62)
- » alle Unterkategorien
- Schnäppchen (1909)
- Produktproben (1057)
- Geld verdienen (781)
- Smartphone Apps (23)
- Steuern, Finanzen & Co. (477)
- Downloads (1386)
- Alles für die Homepage (820)
- Gemischtes (2772)
- Kommunikation (993)
- Ratgeber & Infos (3246)
- Musik, Film & Co. (1130)
- Tipps für Kids (471)
- Reportagen (1426)
- Geizkragens Lieblinge (1051)
- Gewinnspiele (604)

Finde uns auf Facebook
Neueste Artikel in der Kategorie
-
Dienstag, 16.02.2021
Tolle Nintendo Angebote auf Zavvi -
Montag, 04.01.2021
Philips Bundle: Sync Box mit Stripe und Bridge -
Dienstag, 05.01.2021
Sparen bei Falke: Trecking, Running und die Sache mit den Brettern -
Samstag, 02.01.2021
24 Watt: Smarte Leuchtmittel, Leuchten und Lampen -
Freitag, 01.01.2021
Refurbished: Die günstigere Wahl für Notebooks, PCs, Handys und mehr
Meistgelesene Artikel in der Kategorie
-
Montag, 04.11.2019
Sicher fahren: Günstige Winterreifen im Vergleich -
Montag, 21.10.2019
Die kostenlose Toucan Box: Kreativität und Lernspaß für Kinder -
Mittwoch, 07.03.2012
easyautoservice - Perfekter Sevice rund ums Auto -
Montag, 30.01.2012
Aufgaben, Termine und Meetings clever verwalten -
Donnerstag, 01.12.2011
Job24.de - Schnell zum neuen Job
samsung hat den einzigen wirklichen Konkurrenten. Die Vorteile sind eigentlich nur das GSM telefonieren, mit Skype und Bluetooth kann das iPad auch telefonieren, aber wer will das wirklich. Die anderen genannten Funktionen beherrscht das iPhone auch.
Blackberry hat nichts außer einem Konzept.
Das Wetab war nur ein Marketinggag und wir so schnell verschwinden wie es kam.
Das Gerät von Dell ist nur ein aufgeblasenes Smartphone und kein wirkliches Tablet.
Das Gerät von Toshiba ist auch noch nicht am Markt, die Unterschiede zum Galaxy von Samsung ist doch nur die Größe und der Preis. Die Software ist die selbe.
Freue mich auf eine Diskussion.
Oliver