Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Geizkragen.de - Das Magazin - Geizkragen-Preisvergleich

Montag, 4. Dezember 2023

Externe Festplatten im Test bei Stiftung Warentest

Externe Festplatten im Test bei Stiftung Warentest
Montag, 09.08.2010 Das Jagen und Sammeln liegt uns im Blut. Deshalb lieben wir die Schnäppchenjagd und sammeln mit Begeisterung die verrücktesten Sachen. Auch auf unsere Computer wirkt sich unsere Leidenschaft fürs Sammeln aus. Daten über Daten sammeln sich über die Jahre an und finden schon bald keinen Platz mehr auf der Festplatte. Da muss externer Speicherplatz her, um sämtliche Fotos, Musik, Videos und Texte zu sichern.

Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe vom August 2010 30 externe Festplatten geprüft, die uns zur genüge Speicherplatz bieten, um unsere Daten sicher zu verwahren. Unter den 30 externen Festplatten befanden sich 15 externe 3,5-Zoll-Festplatten mit 1 Terabyte und 15 externe 2,5-Zoll-Festplatten mit 500 Gigabyte. Testkriterien waren Leistung und Haltbarkeit sowie Umwelteigenschaften, Handhabung und Vielseitigkeit.

Fazit: Kleine Festplatten sind nicht nur robust, sondern bieten mit 500 Gigabyte auch recht viel Speicherplatz. Große Festplatten, die gigantische 1 Terabyte Speicherplatz zur Verfügung stellen, bedürfen der gründlicheren Pflege. Am meisten unterscheiden sich die beiden Varianten jedoch im Preis und nicht in der Qualität.

Testsieger unter den 15 2,5-Zoll-Festplatten mit 500 Gigabyte ist die Freecom ToughDrive (500 GB) mit der Gesamtnote "gut" (1,9). Die Leistung der Festplatte wurde mit "befriedigend" (2,7) bewertet. Für Haltbarkeit (1,3), Umwelteigenschaften (0,9) und Vielseitigkeit (1,1) kassierte das Modell die Note "sehr gut". Die Handhabung fällt "gut" (1,7) aus.

Platz zwei unter den 2,5-Zoll-Festplatten belegt die CnMemory Mistral (500 GB). Bei guter (2,5) Leistung, "sehr guter" (1,4) Haltbarkeit, "sehr guten" (0,9) Umwelteigenschaften, "guter" (1,7) Handhabung und "befriedigender" (2,8) Vielseitigkeit erreichte die Festplatte insgesamt das Urteil "gut" (2,0).



Ebenfalls Platz zwei eroberte sich die Western Digital My Passport Essential (500 GB) mit der Gesamtnote "gut" (2,0). In den einzelnen Testkriterien erreichte das Modell die Note "befriedigend" (2,6) für Leistung und "sehr gut" (1,1) für die Haltbarkeit. Auch die Umwelteigenschaften der Western Digital fallen "sehr gut" (0,9) aus. Die Handhabung wurde mit "gut" beurteilt und die Vielseitigkeit mit "befriedigend" (3,2).

Testsieger unter den 15 3,5-Zoll-Festplatten mit 1 Terabyte sind die CnMemory Spaceloop (1 TB) und die G-Technology G-Drive GD41000EMEA (1 TB), die beide die Gesamtnote "gut" (1,9) erreichten.

In den einzelnen Testkriterien kassierte die CnMemory Spaceloop (1 TB) die Note "gut" für Leistung (1,8) und Handhabung (1,9) sowie "sehr gut" (1,3) für die Haltbarkeit. Umwelteigenschaften (2,6) und Vielseitigkeit (2,8) wurden mit "befriedigend" bewertet.

Deutlich teurer fällt die G-Technology G-Drive GD41000EMEA (1 TB) aus, die für Leistung (1,9), Umwelteigenschaften (2,1), Handhabung (2,5) und Vielseitigkeit (1,7) die Note "gut" erhielt. Bei der Haltbarkeit schnitt die 3,5-Zoll-Festplatte sogar mit "sehr gut" (1,5) ab.

Hinterlasse einen Kommentar




Login  Veröffentliche Deine Artikel im Magazin!

Finde uns auf Facebook


Neueste Artikel in der Kategorie