Geizkragen.de - Das Magazin - Geizkragen-Preisvergleich
Freitag, 31. März 2023Die besten digitalen Spiegelreflexkameras - Chip Foto-Video testet Digitalkameras 

Chip Foto Video (8/2012) verrät, welche Modelle sehr gut sind. Insgesamt acht digitale Spiegelreflexkameras sowie spiegellose Systemkameras haben die Experten getestet. Testkriterien waren Bildqualität, Ausstattung, Handling und Geschwindigkeit. Wir stellen Euch die beiden Besten, "sehr gut" benoteten Digitalkameras für Profis vor und den "Preis-Leistung-Knaller" für Einsteiger oder ambitionierte Hobbyfotografen.
Die 950g schwere Canon EOS 5D Mark III mit der Note "sehr gut" (91,8%) überzeugt mit einem Vollformat-Sensor mit 22,3 Megapixel und einem 3,2 Zoll großem Monitor, der mit 1.040.000 Bildpunkten auflöst. Daneben bietet die "Überfliegerin" einen Mikrofon- und Kopfhöreranschluss, einen guten Akku und schießt bis zu 5,7 Bilder in der Sekunde mit überragender Schärfe.
Rund 3.500 Euro kostet die Profi-Spiegelreflexkamera ohne Objektiv durchschnittlich im Internet. Im Geizkragen Preisvergleich zahlt Ihr aktuell nur 1.939,99 (exklusive Versandkosten).
Auch die Nikon D4 mit einer Auflösung von 16,2 Megapixel hat mit "sehr gut" (91,1%) abgeschnitten. Die super schnelle Spiegelreflexkamera eignet sich bestens für Fans der Sportfotografie, die nach einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera mit rasanten Serienbildfolgen suchen, denn die D4 schafft immerhin bis zu 10,5 Bilder pro Sekunde. Auch die Bildqualität des 16-Megapixel-CMOS-Sensors lässt nichts zu wünschen übrig.
Preis-Leistung-Knaller ist die Nikon D5100 mit der Note "gut" (78,4%). In puncto Ausstattung gibt es an der Spiegelreflexkamera nichts auszusetzen. Das Modell bietet alles, was ein Fotograf sich wünscht.
Der 3 Zoll große Monitor löst mit 921.000 Bildpunkten auf und kann zur Seite geschwenkt und gedreht werden. Außerdem bietet die Nikon D5100 einen Full-HD-Videomodus samt Mikrofon-Eingang, kreative Effekt-Filter, eine Belichtungsoptimierung und einen HDR-Modus. Auch in puncto Bildqualität gibt’s nichts zu meckern. Mit dem 16,1 Megapixel-Sensor im APS-C-Format lassen sich problemlos rauscharme Bilder schießen. Knapp vier Bilder schafft die Nikon pro Sekunde.
Mit 520 Euro (ohne Objektiv) fällt die Nikon D5100 deutlich günstiger aus als ihre kostspieligen Konkurrenten und das bei nur geringfügig niedrigerer Punktzahl.
Preisstand: 2016-03-30
- Verbrauchernews (3746)
- Schnäppchen (1909)
- Produktproben (1057)
- Geld verdienen (781)
- Smartphone Apps (23)
- Steuern, Finanzen & Co. (477)
- Downloads (1386)
- Alles für die Homepage (820)
- Gemischtes (2772)
- Kommunikation (993)
- Ratgeber & Infos (3246)
- Musik, Film & Co. (1130)
- Tipps für Kids (471)
- Reportagen (1426)
- Geizkragen-Preisvergleich (417)
- » alle Unterkategorien
- Geizkragens Lieblinge (1052)
- Gewinnspiele (604)

Finde uns auf Facebook
Neueste Artikel in der Kategorie
-
Donnerstag, 25.11.2021
Neues Portal für regionale Kleinanzeigen gestartet -
Dienstag, 16.02.2021
Tolle Nintendo Angebote auf Zavvi -
Montag, 04.01.2021
Philips Bundle: Sync Box mit Stripe und Bridge -
Samstag, 02.01.2021
24 Watt: Smarte Leuchtmittel, Leuchten und Lampen -
Sonntag, 06.09.2020
Baustellenjobs kostenlos finden
Meistgelesene Artikel in der Kategorie
-
Montag, 17.09.2012
Gehaltsrechner und -vergleich von Nettolohn.de kostenlos für Eure Webseite -
Samstag, 23.11.2019
Suppen, Shakes, Mahlzeiten, Riegel oder Nachtisch zum Vorteilspreis -
Montag, 21.10.2019
Die kostenlose Toucan Box: Kreativität und Lernspaß für Kinder -
Montag, 17.09.2012
Chef ist nicht gleich Chef - Arbeitgeber und Unternehmen bewerten und Jobs fi... -
Mittwoch, 25.07.2012
So wird’s gemacht - Reparaturanleitungen fürs Auto kostenlos online lesen