Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Geizkragen.de - Das Magazin - Bildung & Wissenschaft

Samstag, 30. September 2023

Ankommen App - Wegbegleiter für die erste Zeit in Deutschland

Ankommen App - Wegbegleiter für die erste Zeit in Deutschland
Preis
kostenlos
Systeme
iOS Android
Freitag, 22.01.2016 Die Ankommen-App und die dazu gehörige Webseite sollen dabei helfen, die wichtigsten ersten Fragen zu beantworten, die sich Flüchtlingen nach ihrer Ankunft in Deutschland stellen. Dazu zählen Fragen rund um die Themen Deutsch lernen, Asylverfahren, Krankheiten, Arbeitserlaubnis und mehr. Auf ankommenapp.de könnt Ihr Euch die App gratis herunterladen.

Die Ankommen-App und die Homepage sind ein Gemeinschaftsprodukt von Bayerischem Rundfunk, der Bundesagentur für Arbeit, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und dem Goethe-Institut. Natürlich ist es das Ziel, Menschen zu helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden, ob bei der Sprache, im Zusammenhang mit den hiesigen Behörden, bei der Suche nach Ausbildung und Arbeit oder im alltäglichen Leben. All diese Fragen sind in der App in drei Kategorien eingeteilt: "Deutsch lernen", "Leben in Deutschland" und "Asyl, Ausbildung, Arbeit".

Im sprachlichen Teil "Deutsch lernen" findet Ihr eine Unterstützung auf Eurem Weg, die Sprache kennenzulernen und zu verstehen. Dort sind einige Aufgaben und Übungen, die Euch helfen sollen, Deutsch schnell zu verstehen und auch zu sprechen. Ein Sprachkurs erklärt die wichtigsten Grundzüge der deutschen Grammatik. Entwickelt wurde dieser Kurs vom Goethe-Institut.

Im Kapitel "Leben in Deutschland" erklärt Euch die App, wie Ihr Euch im deutschen Alltag zurechtfinden könnt und gibt einige Tipps dazu. Und die Kategorie "Asyl, Ausbildung, Arbeit" benennt, wie der Asylprozess im Normalfall abläuft und wie Ihr in Deutschland einen Arbeitsplatz oder eine Lehrstelle bekommt.



Die Webseite versucht klarzumachen, dass der Staat bereit ist, Euch zu helfen, dass aber auch Flüchtlinge ihren Teil dazu beitragen müssen, damit Integration funktioniert. Das "Ankommen" in Deutschland soll nicht nur als politische und geographische Tatsache angesehen werden, sondern auch als das, was das Wort im Deutschen noch bedeutet - Teil von etwas werden, Teil der Gemeinschaft und der Gesellschaft.

Darüber hinaus möchte die App auch zeigen, dass Staat und Gemeinschaft nur dann funktionieren, wenn sich an bestimmte Regeln und Gesetze halten. Das klingt für viele vielleicht erst einmal streng, ist aber elementar. Denn zeitgleich weist "Ankommen" darauf hin, dass jede Frau und jeder Mann nicht nur Pflichten, sondern auch umfangreiche Rechte genießt.

Bisher steht nur eine kostenlose Android-Version der App zum Download bereit. Doch in Kürze soll auch eine iOS-Variante für die Nutzer von iPhones zur Verfügung stehen. Die Bedienung der App ist intuitiv. Täglich gibt es neue Inhalte zum Lesen und Lernen. Zudem soll sie auch offline problemlos funktionieren. (ct)

Hinterlasse einen Kommentar




Login  Veröffentliche Deine Artikel im Magazin!

Finde uns auf Facebook