Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Geizkragen.de - Das Magazin - Arbeit und Beruf

Montag, 11. Dezember 2023

Bundesfreiwilligendienst.de - Berufserfahrung sammeln und Gutes tun

Bundesfreiwilligendienst.de - Berufserfahrung sammeln und Gutes tun
Freitag, 13.03.2015 Berufspraxis neben der Ausbildung ist für die weitere Karriere ein wichtiger Aspekt und heute während der Schule und im Studium sogar im Lehrplan vorgeschrieben. Viele Schüler und Studenten landen dabei immer noch in Praktika, die kaum über monotone Tätigkeiten wie Büroarbeit und Kaffeekochen hinausgehen und daher wenig motivieren. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hat unter Bundesfreiwilligendienst.de eine umfassende Plattform ins Leben gerufen, die es Menschen jeder Altersgruppe und beruflichen Qualifikation ermöglicht, in unterschiedlichen Betrieben und Unternehmen freiwillige Tätigkeiten auszuführen, vorausgesetzt, sie haben die Pflichtschulausbildung absolviert.

Auf Bundesfreiwilligendienst.de könnt Ihr schnell und unkompliziert interessante Anstellungen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern ausfindig machen und Euch direkt bei dem Arbeitgeber bewerben. Wenn Ihr nach der Schule noch nicht genau wisst, für welche Studienrichtung Ihr Euch entscheiden sollt oder die Zeit bis zum Unibeginn sinnvoll nutzen möchtet, seid Ihr auf dem Porta genau richtig.

Unter dem Menüpunkt "Einsatzstellensuche" gebt Ihr einfach Euer Bundesland, die Gemeinde sowie den entsprechenden Suchbegriff ein und schon werden Euch verfügbare Stellen angezeigt. Indem Ihr den gewünschten Einsatzbereich wählt, findet Ihr eine für Eure zukünftige berufliche Laufbahn, Eure Fachrichtung oder Eure Interessensgebiete relevante Tätigkeit.

Die Einsatzbereiche, unter denen Ihr wählen könnt, umfassen beispielsweise Forschung, Kinder- und Jugendbetreuung, Umweltschutz, Kultur und Bildung, Sport oder Zivil- und Katastrophenschutz. Um eine interessante Anstellung zu finden, müsst Ihr Euch weder registrieren noch Angaben zu Eurer Person machen. Hat ein Angebot Euer Interesse geweckt, klickt Ihr einfach darauf und könnt direkt mit der Einsatzstelle per Email in Kontakt treten.



Die angebotenen Freiwilligendienste umfassen in der Regel einen Zeitraum von zwölf Monaten. Bei Bedarf können die Arbeitsverhältnisse aber auch auf sechs Monate verkürzt oder auf zwei Jahre verlängert werden. Für diejenigen unter Euch, die bereits über 27 Jahre alt sind, sind auch Teilzeit-Arrangements möglich, um nebenbei weiterhin den beruflichen Verpflichtungen, dem Studium oder einer Ausbildung nachzugehen.

Wenn Ihr über die Webseite einen solchen Freiwilligendienst findet, seid Ihr mit Antritt Eurer Tätigkeit dazu berechtigt, einen Freiwilligenausweis zu tragen, mit dem Ihr von Vergünstigungen bei kulturellen Institutionen wie etwa Museen oder ermäßigten Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel profitiert. Eure Tätigkeit wird von den Sozialversicherungen wie ein Ausbildungsverhältnis gewertet, die Kosten für die Versicherungsbeiträge übernimmt die Einsatzstelle.

Für Weiterbildungen und Seminare sowie eine Betreuung durch Fachpersonal wird im Rahmen Eures Freiwilligendienstes selbstverständlich gesorgt. Die Höhe Eurer monatlichen Aufwandsentschädigung wird individuell von der jeweiligen Einsatzstelle festgelegt, beläuft sich jedoch auf maximal 363 Euro.

Wenn Ihr einen Bundesfreiwilligendienst absolviert, zeigt Ihr soziales und gesellschaftliches Engagement und leistet hilfreiche und generationenübergreifende Arbeit in einem Tätigkeitsfeld Eurer Wahl, die Euch inspiriert und Euren Horizont erweitert. Nebenbei könnt Ihr im Rahmen einer solchen Anstellung auch ohne den Druck des Wirtschaftslebens wertvolle Referenzen für Euren Lebenslauf sammeln oder Euch beruflich neu orientieren. (ct)

Hinterlasse einen Kommentar




Login  Veröffentliche Deine Artikel im Magazin!

Finde uns auf Facebook