Samsung LED TV
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Samsung GQ75QN85BAT » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1.499,00 €
6 Shops
![]() |
![]() |
Samsung UE46D6500 LCD-TV - Energieeffizienzklasse: A - Bildschirm-Format: 16:9 - Bildschirmdiagonale: 117 cm (46" ) - Auflösung: 1.920 Pixel x 1.080 Pixel - ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
300,00 €
1 Shops
![]() |
![]() |
Samsung GQ43LS03BAU » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
649,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Samsung UE46EH5300 LCD-TV - Bildschirm-Format: 16:9 - Bildschirmdiagonale: 117 cm (46" ) - Auflösung: 1.920 Pixel x 1.080 Pixel - Full-HD - ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
390,00 €
1 Shops
![]() |
![]() |
Samsung UE46F6500 3D LED-TV - Energieeffizienzklasse: A+ - Bildschirm-Format: 16:9 - Bildschirmdiagonale: 117 cm (46" ) - Auflösung: 1.920 Pixel x 1.080 Pixel ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
600,00 €
1 Shops
![]() |
![]() |
Samsung GU32T5379CD » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
299,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Samsung GQ43LS03BGU The Frame » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
899,00 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Samsung GQ55LS03BGU The Frame » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1.111,00 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Samsung GQ75QN95BAT » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1.999,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Samsung GQ32LS03CBU The Frame » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
499,00 €
9 Shops
![]() |
|

LED-TV Samsung
Die Geschichte
Die Erfolgsgeschichte des südkoreanischen Mischkonzerns Samsung begann bereits im Jahr 1938. Damals bestand allerdings noch das Hauptgeschäft darin, Lebensmittel zu exportieren. Erst 1969 wurde das Tochterunternehmen Samsung Electronics gegründet, das bis heute das Flaggschiff des weltweit erfolgreichen Konzerns bildet. Zum Produktportfolio von Samsung gehört seitdem ein umfangreiches Sortiment an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Schon in den 1980er Jahren erreichte Samsung die Marktführerschaft, indem es die ersten tragbaren Fernsehgeräte produzierte und verkaufte. Mittlerweile besitzt Samsung 197 Niederlassungen in 84 Ländern und beschäftigt weit mehr als 300.000 Mitarbeiter.
Die Besonderheiten der Marke Samsung
Die Marke Samsung gehört nicht ohne Grund zu den weltweit führenden Herstellern im Elektronik- und TV-Segment. Sie überzeugt durch ihre hohen Qualitätsansprüche, die sich in jedem Produkt widerspiegeln sowie durch die Entwicklung von innovativen Funktionen und Technologien. So gehörte Samsung zum Beispiel zu den ersten Herstellern, die Curved TVs anboten. Samsung zählt zu den Spitzenreitern, wenn es um neue Technologien geht. Stetig werden die Produkte des Herstellers weiterentwickelt, verbessert und den Ansprüchen der Verbraucher angepasst. Diese Kombination macht den jahrzehntelangen Erfolg der Marke aus.
Was bedeutet die Produktnummer bei Samsung Fernsehern?
Jedes TV-Gerät von Samsung besitzt eine Produktnummer, die von Verbrauchern nur schwer entschlüsselt werden kann. Eine typische Produktnummer ist zum Beispiel folgendermaßen aufgebaut: UE 55 M 5590. Die ersten beiden Buchstaben stehen für die Displaytechnik. In diesem Fall bedeutet UE, dass es sich um einen LCD-Fernseher mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung handelt. Die darauffolgende zweistellige Ziffer gibt die Bildschirmdiagonale in Zoll an, in diesem Fall also 55 Zoll. Das "M" steht für das Erscheinungsjahr. Fernsehmodelle mit einem "J" sind aus 2015, mit "K" aus 2016 und mit 'M' aus 2017. Die letzten 4 Ziffern stehen für die Leistungsklasse. Bei Luxusmodellen beginnt die Ziffernfolge mit '7', '8' oder '9'. Mittelklasse-Modelle beginnen mit einer '6' und Einsteiger-Modelle mit einer '5'.
UE | Displaytechnik |
55 | Bildschirmdiagonale in Zoll |
M | Erscheinungsjahr |
5590 | Serie und Ausstattungsvariante |
Welche Features muss mein neuer LED TV von Samsung haben?
Zum Standard von LED TVs gehört bei Samsung inzwischen bei fast allen Geräten die SmartTV-Funktion. Dank übersichtlicher Bedienoberfläche gestaltet sich die Bedienung nicht nur deutlich intuitiver und schneller, sie ermöglicht auch einen direkten Zugang ins Internet. So können Kunden auf zahlreiche Apps zugreifen, die speziell für die Nutzung am Smart-TV konzipiert wurden. Darunter Video-on-Demand-Anbieter, Radio-Apps bis hin zu Spiele-Apps. Zur Ausstattung sollten außerdem wichtige Schnittstellen in Form von Scart, Kopfhörerausgang, USB und HDMI-Anschluss gehören. Wichtig ist auch die Hertz-Leistung, sprich die Bildwiederholfrequenz. Sie sollte mindestens 100 Hz betragen, sodass die Unschärfe bei schnell bewegten Bildern gemindert wird.
Besonderheiten und Serien der Samsung LED-TVs
Natürlich besteht die größte Besonderheit bei Samsung LED-Modellen in der LED-Technik. Sie ermöglicht eine sehr flache Bauweise der TV-Paneele. Die Abkürzung LED bedeutet übersetzt so viel wie 'Licht emittierende Diode'. Diese Technik punktet mit besseren Schwarz- und Kontrastwerten im Vergleich zu LCD-Fernsehern und durch einen niedrigen Energieverbrauch. Zu den weiteren Besonderheiten von Samsung LED-TVs gehören zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und integrierte DVB-S2, DVB-T2 und DVB-C Tuner für den Empfang von digitalem Fernsehen.
Samsungs J5000/J6000
Die J5000-Serie richtet sich an Einsteiger, die sich ein günstiges Modell mit geringer Ausstattung wünschen. Wer auf Extras wie 3D-Funktion und Sprachsteuerung verzichten kann, ist mit diesen Modellen bestens beraten. Viele Modelle besitzen keine SmartTV-Funktion und somit auch nicht das Betriebssystem Tizen, welches dies erst möglich macht. Wer darauf nicht verzichten möchte, sollte sich Fernseher erst ab der Modellnummer J5550 anschauen, da diese Tizen und die Smart-Funktionen besitzen. Das Luxus-Modell dieser Serie ist der Samsung J5670 mit Internetzugang, Vierkern-Prozessor und Full-HD-Auflösung. Erhältlich ist das Modell in 32 und 55 Zoll, sprich mit einer Bildschirmdiagonalen von 81 cm oder 139 cm. Wer sich eine bessere Bildqualität und mehr Ausstattungs-Features wünscht, sollte sich lieber die J6000er Reihe anschauen, die oftmals nur ein wenig teurer ist als die J5000er Reihe. Sie umfasst neben den Curved Full-HD-Modellen mit gekrümmtem Bildschirm auch Modelle mit 4K-Auflösung und zwar ab der Modellnummer JU6450. Weitere Zusatz-Features in Form von Smart-Touch-Fernbedienung und Sprachsteuerung findet man ab der Modellnummer JU6550. 3D-Modelle gehören wie bei der Vorgängerreihe leider nicht zu dieser Serie. Mit einer besonders hochwertigen Ausstattung punktet der Samsung JU6550 Curved-Fernseher mit vier HDMI-Schnittstellen, Vierkern-Prozessor und Smart-Steuerung. Erhältlich ist dieser in den Größen 40 und 65 Zoll.
Samsungs J7000/J8000-Serie
Die 7000er Reihe umfasst nur 4K-Curved-Modelle mit 3D-Unterstützung, Twin-Tuner sowie ab Modellnummer JU7590 mit einem Subwoofer-Paar. Im Angebot hat die Serie lediglich ein Modell ohne gekrümmten Bildschirm und zwar den Samsung JU7090. Erhältlich ist dieser in den Größen 40 und 75 Zoll. Die Fernseher aus der Serie J8000 bzw. J9000 sind absolute Luxusmodelle. Die Modelle sind superflach und mit einer aufwendigen Bildelektronik ausgestattet und zwar mit Samsungs hauseigener SUHD, die mit Nanokristallen arbeitet, so dass ein verbesserter Kontrast und mehr Farben realisiert werden. Die SUHD-Technik gibt es ab Modell JS8590. Im Bereich der Ausstattungs-Features bleiben hier keine Wünsche offen. Ein Modell besitzt sogar eine Kamera, um über den Fernseher zu skypen. Ein weiteres Highlight ist die One-Connect-Box, worüber die Geräte nachträglich mit schnelleren Chips ausgestattet werden können, wenn diese in ein paar Jahren erhältlich sind. Besonders überzeugend ist das Luxusmodell JS9090.
Samsungs H-Serie im Überblick
Die H-Serie soll ab Modellnummer H6400 eine Zweitfernbedienung mit optimierten Touchpad für den Nutzer bereithalten. Hinzu kommen ab der H6500-Serie zweimal drei Empfänger, sodass zum Beispiel gleichzeitig eine Sendung auf einem USB-Stick aufgezeichnet und ein Programm angeschaut werden kann. Ab den Fernsehgeräten der H7000-Reihe werden über den Multi-Link-Screen YouTube-Links eingeblendet. Des Weiteren umfasst die H-Serie neben den klassischen Modellen auch Curved-TVs in vielen verschiedenen Größen von 40 bis 78 Zoll.
Samsung SmartTV
Ein Samsung SmartTV zeichnet sich dadurch aus, dass mit ihm auch im Internet gesurft werden kann, Informationen über das aktuelle Programm abgerufen und Apps installiert und genutzt werden können. So wird das Fernsehgerät zu einer Multimedia-Zentrale, deren Funktionen beliebig angepasst werden können. Möglich macht die Anbindung eine integrierte Ethernet- oder WLAN-Schnittstelle, über die das Gerät mit dem Internet verbunden werden kann.
Curved Design und 4K - nur ein Design-Akzent oder Qualitätsvorteil?
Das Curved Design hat nicht unbedingt einen Qualitätsvorteil im Vergleich zum Flat-Fernseher. Trotzdem verbessert sich durch das gebogene Design die Wahrnehmung, sprich die Räumlichkeit und somit auch das Fernseherlebnis. Die Ultra-HD-Technik bietet nicht immer einen Vorteil. Beim durchschnittlichen Abstand von 3 Metern zum Fernseher kann das menschliche Auge nämlich gar nicht mehr den Unterschied zur Full-HD-Auflösung erkennen.
Samsung 3D
Samsung Fernseher, die 3D-fähig sind, bieten natürlich ein ganz besonderes TV-Erlebnis. Wer gerne 3D-Filme schaut und einen passenden Blu-ray Player mit Zubehör besitzt (wie eine 3D-Brille), wird mit dieser Technik seinen Spaß haben. Mit 3D Fernsehern von Samsung kann natürlich auch noch immer das klassische 2D-Fernsehen geschaut werden.
Zubehör für Deinen LED TV von Samsung
Das Zubehör-Angebot für Samsung TVs ist inzwischen riesig. Ergänzt werden können Samsung Fernseher zum Beispiel mit einer Samsung Soundbar, die für ein besseres Klangerlebnis sorgt sowie mit WLAN-Modul für die Einbindung ins Heimnetzwerk aufwartet. Gamer, die ihre PC-Spiele gerne auf ihren TV übertragen möchten, finden im großen Zubehör-Angebot zudem noch passende Tastaturen, die problemlos mit dem Samsung TV verbunden werden können.
Preise vergleichen: Wie viel darf mein LED TV von Samsung kosten?
Klick Dich durch den Preisvergleich von Geizkragen.de und vergleiche die einzelnen Modelle, Angebote und Preise. Bevor Du online ein bestimmtes Produkt in Deinen Warenkorb legst, solltest Du Dir überlegen, wie viel Dein neuer Fernseher kosten darf. Einsteigermodelle mit 32 Zoll Bildschirmdiagonale und HD-Ready beginnen bereits bei Preisen von rund 350 Euro. Wer sich eine bessere Bildqualität wünscht, sprich Full-HD, sollte schon etwas mehr investieren. Die Preise für Mittelklasse-Modelle beginnen bei rund 400 Euro. Die Luxusklasse variiert je nach Bildgröße und Ausstattung zwischen 800 bis zu stolzen 3.000 Euro und höher. Viele Verbraucher entscheiden sich meist für die Mittelklasse, deren Preis zwischen 500 und 700 Euro liegt.