LG LED Fernseher
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
LG 32LQ63006LA » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
192,90 €
12 Shops
![]() |
![]() |
LG 55UR78006LK.AEU » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
463,77 €
8 Shops
![]() |
![]() |
LG 32LQ63806LC » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
248,90 €
9 Shops
![]() |
![]() |
LG 55QNED756RA » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
669,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
LG 43NANO769QA.AEUD » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
425,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
LG 75QNED756RA » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1.149,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
LG 43UQ75009LF » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
325,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
LG OLED48C37LA.AEUD » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1.199,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
LG 86UR78006LB.AEUD » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1.339,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
LG 65QNED756RA » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
815,00 €
5 Shops
![]() |
|

LED-TV von LG Electronics
Gegründet wurde LG 1958 in Seoul (Südkorea) unter dem Firmennamen Goldstar. Von Anfang an produzierte Goldstar, später Lucky Goldstar oder kurz LG, Haushaltswaren sowie Elektronik. Hergestellt wurden damals wie auch heute: TV-Geräte, Audio & Hi-Fi Geräte, Kühlschränke, Waschmaschinen, Klimageräte und andere Haushaltsgeräte. Erweitert wurde das Produktangebot später um die Sparten Mobiltelefone sowie Photovoltaik.
Nach Samsung gilt LG als der zweitgrößte Hersteller weltweit für Flüssigkristallbildschirme (LCDs). Außerdem führt LG den Weltmarkt für CD-ROM Laufwerke an, beispielsweise zum Einsatz im PC. Beim Smart TV ist die Firmengeschichte nicht immer von Ruhm geadelt worden. 2014 erhielten die smarten Fernseher von LG den 'Big Brother Award' für die damals nicht deaktivierbare Rückübertragung von Nutzerdaten.
LED Fernseher von LG Electronics - erste Einblicke
Technisch bieten LED Fernseher von LG praktisch jede Funktion, die sich moderne Konsumenten wünschen. Du musst nur das für Dich technisch passend ausgelegte Modell wählen. Welches Modell Dir zusagt - Bildschirmdiagonale gerade oder gebogen, im 'Picture on Glass Design' oder anderes - musst Du selbst entscheiden.
Dazu ein Beispiel, der LG 84UB980V:
Obwohl das 84-Zoll-Modell schon seit 2014 auf dem Markt ist, erfüllt es alle aktuellen und zukünftigen Standards. Der TV-Tuner beispielsweise: DVB-C, DVB-S2, DVB-T2, Hybrid-Tuner, Triple-Tuner. Selbstverständlich verbindet sich ein Modell dieser Klasse kabellos mit dem Internet. Externe Geräte, wie eine externe Festplatte, kannst Du unkompliziert über den USB-Port anschließen. Musik oder Filme von Deinem USB-Stick spielt der Fernseher direkt ab.
Ein perfektes Bild in der Auflösung 3840x2160 gewährleistet der aktuelle Standard Ultra High Definition kurz UHD. (Zum Vergleich: HD arbeitet mit einer Auflösung von 1080x720 und Full-HD mit 1920x1080 Pixeln). Dein UHD TV läuft mit Bildwechselraten von 60 BPS noch flüssiger.
Bei 10 Bit pro Pixel gehört unzureichender Kontrast endgültig der Vergangenheit an. 3D Effekte erzeugt LG durch Polarisation. Die Technik verhindert Crosstalk (Doppelkonturen). Bei den meisten 3D TVs von LG gibt es auch gleich die passenden 3D-Brillen dazu. Falls nicht, gibt es sie für wenig Geld zu kaufen.
Auf Deinem LG Smart TV spielen
Dank perfekter Bilder auf dem TV werden klassische PC-Monitore im Privathaushalt bald der Vergangenheit angehören. Dein Smart TV von LG verbindet sich nicht nur selbst mit dem Internet, um zu spielen. Du kannst ebenso Deinen PC anschließen. Alle gängigen Anschlüsse wirst Du an jedem aktuellen Modell von LG finden.
Die heute üblichen Bildschirmdiagonalen (42 Zoll, 49 Zoll, 55 Zoll und größer) heben Dein Spielvergnügen auf ein neues Niveau. Games machen erst richtig Spaß, wenn Du jedes digitale Detail erkennst und Dich als Teil des Geschehens fühlst.
Energieeffizienz - aktuelle Modelle arbeiten effizienter
Auf den Energieverbrauch solltest Du bei allen Elektrogeräten achten. LG bietet Fernsehapparate mit durchschnittlich sehr guter Energieeffizienz (A+, A++ und A+++) an. Modelle der Energieklasse B sind kaum noch im Handel zu finden. Hierbei handelt es sich meist noch um etwas ältere Modelle, die daher relativ günstig abgegeben werden.
Beim Zweitgerät, auf dem Du ab und zu die Abendnachrichten oder das Morgenmagazin schaust, mag der Stromverbrauch nicht ins Gewicht fallen. Dein Hauptbildschirm sollte jedoch zumindest der Klasse A+ entsprechen.
Bildschirmdiagonale - wie groß sollte Dein Bildschirm sein?
Für die Wahl der passenden Bildschirmgröße kommt es auf Deinen Sitzabstand zum HD-TV und die Auflösung an. Als Faustformel gilt: Sitzabstand = 2,5 bis 3x die Länge der Bildschirmdiagonale. In cm gemessen wäre die Bildschirmdiagonale eines 55 Zoll TVs etwa 1,40 Meter. Daraus ergibt sich ein optimaler Sitzabstand von 3,50 Metern bis 4,20 Meter vom HD-TV.
Bei einem modernen LG TV mit 4 k / UHD darfst Du etwas näher ans Geschehen rücken. Grundsätzlich gilt: Je höher die Auflösung ist, umso dichter darf der Betrachter vor dem Bildschirm sitzen. Scharfe Bilder siehst Du bei UHD schon im Abstand von 2,40 Metern. Den für Dich besten Sitzplatz findest Du im persönlichen Test heraus, denn Deine individuelle Sehschärfe entscheidet mit über den richtigen Sitzabstand. Als Faustformel gilt hier: der Sitzabstand sollte 2 bis 3x die Länge der Bildschirmdiagonale betragen.
Ist die Sitzentfernung räumlich vorbestimmt, klappt die Rechnung in umgekehrter Richtung. Über den in der technischen Beschreibung angegebenen Sitzabstand kannst Du leicht die optimale Bildschirmdiagonale für Deinen Aufstellungsort berechnen.
WebOS 3.0 - Multimedia vom Feinsten
Ein aktuelles TV-Modell von LG ist kein klassisches TV-Gerät, sondern im Prinzip ein eigenständiger Computer, auf dem Du Fernsehen schaust. Mit webOS 3.0 hält Dein LG ein Betriebssystem bereit, dass die Vernetzung mit Mobiltelefonen oder Tablet-PCs einfacher denn je gestaltet. Denn webOS 3.0 ist eine von LG auf den Fernsehapparat angepasste Smartphone-Software.
Die Softwaresteuerung bietet Dir nahezu alle Möglichkeiten der Nutzbarkeit, die du bereits vom Smartphone kennst. Hinzu kommen viele Zusatzfunktionen. Beispielsweise erlaubt Dir Magic Zoom, Bildausschnitte ohne Qualitätsverlust zu vergrößern. Mit der Magic Remote erhältst Du eine Universalfernbedienung, die alle Funktionen und Geräte wie Set-Top-Boxen und digitale Aufnahmegeräte steuert.
Deine TV-Software und die Apps bedienst Du mit der Fernbedienung ähnlich einfach wie den PC mit der Maus. Mit dem Mauszeiger einfach eine App anwählen, klicken und schon geht es wie auf dem PC weiter. Alternativ kannst Du mit Deinem Fernseher sprechen. Du sagst im Sprachsteuerungsmodus beispielsweise 'lauter' oder lässt Deinen TV im Browsermodus nach einem Begriff suchen. Tests zeigen aber leider, dass die Qualität der Sprachsteuerung aktuell noch gewöhnungsbedürftig ist, ähnlich wie die auf Deinem Smartphone.
Wirklich praktisch hingegen sind die vorinstallierten Apps. Sie führen Dich direkt zu den wichtigsten Seiten. Um auf Youtube oder zu den wichtigsten Anbietern von Video on Demand zu gelangen, musst Du nichts installieren.
Kurz zusammengefasst - Vorzüge eines LG LED TV
Bildqualität und LED Backlight-Technologie
Brillante Bilder darfst Du von allen aktuellen TV-Modellen aus Korea erwarten. Optimale Bildqualität garantiert Dir - herstellerunabhängig - der festgelegte Standard UHD. Trotzdem wirst Du zwischen Herstellern und sogar zwischen den einzelnen Modellen von LG für Dich selbst Unterschiede feststellen. Magst Du lieber ein etwas kälteres Bild, wird Dich LG nicht überzeugen.
Die LED Backlight-Technologie von LG erfüllt zwei Funktionen, die Du als Betrachter wahrnimmst:
- unterdrückt Blendeffekte (Schwäche der LED-Technik zur Wiedergabe von Schwarz)
- gewährleistet eine wärmere Farbwiedergabe
Ein Modell mit OLED-HDR bietet Dir außerdem die Möglichkeit, im Vergleich zu LCD-Fernsehern, 20 zusätzliche Helligkeitsstufen anzuwählen. Entscheidend für die wahrgenommene Bildqualität ist es aber, die Bildschirmgröße passend zum Sitzabstand zu wählen. Sitzt Du zu nah davor, wird Dir das Bild trotz maximaler Auflösung und bester TV-Performance, unscharf erscheinen.
Sound und Design
Liebst Du ein ultraschlankes TV-Design, ohne auf Klangvolumen zu verzichten? Fehlt Dir der Hochglanzeffekt der polierten Mattscheibe vergangener Zeiten im Ambiente Deines Wohnzimmers? Dann wird der LG OLED G6V im Picture-on-Glass-Design Dein Herz buchstäblich im Sturm erobern.
Der Bildschirm des Gerätes ist kaum dicker als seine Glasscheibe. Neben dem kristallklaren Bild wird Dich ein nicht minder perfekt angepasstes Klangerlebnis begeistern. Auf den ersten Blick erkennst Du die Soundbar nicht. Sie ist im Innern des futuristischen Standfußes verborgen.
Features - Magic Remote
Die Fernbedienung eines TV-Gerätes mit dem Begriff 'magisch' zu belegen, entspricht mehr der asiatischen Kultur als mystischer Übersinnlichkeit. Du wirst sie als praktischen, wirklich funktionellen Allrounder wahrnehmen. In ihrer Funktion als Maus zur Bedienung Deines LGs arbeitet sie schnell und zuverlässig.
Ob Du allerdings wirklich Maus und Bildschirmtastatur dauerhaft rege nutzt, musst Du selbst entscheiden. Damit beispielsweise zu chatten, wäre denkbar, aber umständlicher als mit dem Smartphone.