Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Raynox DCR-250 Objektivkonverter Der Raynox DCR-250, taucht mit ihnen tief in das Universum der Makrofotografie ein. Die Schnappfassung (52 bis 67 mm ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
57,95 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Sigma TC-2001 SIGMA TC-2001 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
309,89 €
5 Shops
![]() |
![]() |
Sony SEL-14TC » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
563,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
Sigma TC-1401 SIGMA TC-1401 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
176,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Olympus FCON-T02 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
163,89 €
4 Shops
![]() |
![]() |
Marmitek Connect HA13 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
39,57 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Marmitek Connect AH31 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
52,53 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Fujifilm WCL-X100 II » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
215,00 €
4 Shops
![]() |
![]() |
Sigma 1,4x EX DG Der 1,4 EX DG wird zwischen Kamera und Objektiv gesetzt. So kann das 70-200mm f/2,8 Objektiv als ein 98-280m f/4 Objektiv und das 300mm f/2,8 ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
227,42 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Raynox MSN-202 Raynox MSN202 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
85,08 €
3 Shops
![]() |
|

Konverter gibt es schon seit der analogen Fotografie. Umgangssprachlich bezeichnet man sie auch als Telekonverter. Telekonverter werden hauptsächlich in der Spiegelreflexfotografie verwendet. Es handelt sich hierbei um ein Objektivbauteil, welches zwischen dem Digitalkamera und dem vorhandenen Objektiv geschraubt wird. Seine Aufgabe besteht darin, die Brennweite des vorgeschraubten Objektivs zu verlängern. Wer einen Konverter in den Händen hält, wird bemerken, dass an der Außenseite Zahlen mit einem X eingestanzt sind. Diese Zahlen geben an, wie hoch sich die Brennweite des vorgeschraubten Objektivs vergrößert. Die Werte variieren von
1,4 bis 3. Ein 2-fach-Konverter verdoppelt die Brennweite eines Objektivs. Ein Objektiv mit 55 Millimeter Brennweite wird auf 110 Millimeter verlängert. Ein Teleobjektiv mit 300 Millimeter Brennweite wird zum 600 Millimeter Supertele. Leider haben Telekonverter den Nachteil, dass die Lichtstärke des vorgesetzten Objektivs um wenigstens zwei Blendenstufen verloren geht. Je höher der Vergrößerungsfaktor ist, desto höher ist der Lichtverlust. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Autofokusinformationen von vielen Telekonvertern nicht korrekt an die Kamera oder das vorgesetzte Objektiv weitergegeben werden. Dann bleibt einem nichts anderes
möglich, als den Autofokus abzuschalten und manuell zu fokussieren. Weiterhin sollte bedacht werden, dass preiswerte Telekonverter mögliche Abbildungsfehler verursachen können. Alle großen Kamerahersteller haben eigene Telekonverter im Programm. Aber auch Marken wie Sigmar, Soligor oder Kenko haben sich in diesem Segment etabliert. Wer im Urlaub kein zusätzliches großes Objektiv mit sich herumtragen möchte, für den eignet sich ein Telekonverter. Telekonverter sind klein, leicht und handlich. Abgesehen vom Lichtverlust und möglichen fehlerhaften Autofokusinformationen, bieten Sie eine preiswerte Möglichkeit einer Brennweitenverlängerung.