Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Olympus (27)
GPO (12)
Pentax (16)
Vanguard (24)
Weitere beliebte Hersteller :
Technaxx (1)
Canon (9)
Brabantia (1)
VTech (1)
Hama (4)
Danubia (2)
Carson (2)
MFH (2)
Zeiss (44)
Nikon (100)
Steiner (50)
Braun (8)
Vortex (8)
Kowa (24)
Eschenbach (45)
Haba (2)
Silva (4)
Ts Optics (6)

Fernglas & Fernrohr

Mit einem Fernglas oder einem Fernrohr kannst Du viele tolle Dinge entdecken, die Deinem Auge im Normalfall verborgen bleiben. Egal, ob Du Tiere in der freien Natur oder den Sternenhimmel beobachten möchtest, eine Anschaffung lohnt sich auf alle Fälle. Achte beim Kauf unbedingt auf den Preis, die Angebote der Online-Händler auf geizkragen.de haben in dieser Hinsicht mit Sicherheit einige Schnäppchen für Dich parat.

640 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Nikon Aculon A30 10x25 Nikon Aculon A30 10x25
Typ Dachkant: Ja Porroprisma: Nein Spektiv / Monokular: Nein Theaterglas: Nein Leistung Prismentyp: Dachkant Vergrößerung (fach): 10 ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 69,63 €
10 Shops
Nikon Aculon A30 10x25
 
GPO Passion ED 8x32 GPO Passion ED 8x32

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 359,00 €
8 Shops
GPO Passion ED 8x32
 
Pentax 8,5x21 PAPILIO Pentax 8,5x21 PAPILIO
Das Papilio Nahglas liefert bereits ab 50 cm ein klares, brillantes und scharfes Bild.

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 78,86 €
9 Shops
Pentax 8,5x21 PAPILIO
 
Olympus 10x21 RC II Olympus 10x21 RC II
Olympus 10x21 RC II

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 49,29 €
8 Shops
Olympus 10x21 RC II
 
 
Canon 10x42L IS WP Canon 10x42L IS WP
Fernglas mit Präzisionsoptik, 10-fache Vergrößerung, optischer Bildstabilisator, Beschlagschutz, Austrittspupille 4,2 mm, Naheinstellgrenze 2,5 ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 1.399,00 €
7 Shops
Canon 10x42L IS WP
 
Nikon Aculon A211 10-22x50 Nikon Aculon A211 10-22x50
Nikon 10-22x50

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 154,49 €
8 Shops
Nikon Aculon A211 10-22x50
 
Olympus Slim 8x21 RC II Olympus Slim 8x21 RC II

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 44,49 €
6 Shops
Olympus Slim 8x21 RC II
 
Canon 10x30 IS II Canon 10x30 IS II
Canon 10x30 IS II

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 485,39 €
7 Shops
Canon 10x30 IS II
 
Zeiss Terra ED 8x32 Zeiss Terra ED 8x32

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 372,89 €
6 Shops
Zeiss Terra ED 8x32
 
GPO Passion ED 8x42 GPO Passion ED 8x42

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 479,00 €
7 Shops
GPO Passion ED 8x42
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Fernglas & Fernrohr auf Geizkragen.de

Fernglas & Fernrohr

Fernglas und Fernrohr - vielseitig und universell einsetzbar

Nikon Monarch HG 8X42Wenn Du gern in der freien Natur unterwegs bist, gibt es vielleicht Situationen, in denen Du Dich ärgerst, dass Dir Deine Augen in der Ferne nur eine begrenzte Sicht verschaffen. Am Tag kannst Du etwas weiter sehen als in der Nacht, doch die Beobachtung von weit entfernten Objekten ist mit bloßem Auge oftmals nicht befriedigend. Stehst Du auf einem Berg oder auf einer Anhöhe und es herrscht am Tag klare Sicht, kannst Du mehrere hundert Meter weit schauen. Die Anatomie des Auges bietet Dir jedoch nicht die Möglichkeit, weit entfernte Objekte zu vergrößern, um sie detailliert zu beobachten oder um sie genauer zu verfolgen. In diesen Situationen ist es sehr hilfreich, wenn Du ein Fernglas mit Dir führst. Am häufigsten werden Ferngläser zur Beobachtung von Tieren in der freien Natur eingesetzt. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich für Ferngläser ist die See. Auch dort ist es Dir möglich, weit entfernte Objekte heranzuholen. Alternativ kannst Du auch ein Fernrohr nutzen. Beide Varianten sind mit speziell präparierten Linsen ausgestattet, die es Dir ermöglichen, weit entfernte Objekte so nah heranzuholen, dass Du diese ungestört beobachten kannst.

Optional kannst Du die moderne digitale Technik nutzen und beispielsweise ein Smartphone zum Fernglas umfunktionieren. Möchtest Du ein klassisches Fernglas oder ein Fernrohr kaufen, hast Du eine große Auswahl an verschiedenen Produkten, sodass Du für Deinen Bedarf sicher das richtige Modell finden wirst.

Fernglas oder Fernrohr? Kennst Du den Unterschied?

Ein Fernglas und ein Fernrohr unterscheiden sich durch ihre Bauart, aber auch durch den Aufbau der Linsen. Während Ferngläser klein und kompakt sind und überall hin mitgenommen werden können, sind Fernrohre größer und schwerer. Bei einigen Modellen ist es notwendig, dass Du sie auf einem Stativ setzt, da es nicht möglich ist, sie über einen längeren Zeitraum in der Hand zu halten. Während das Fernglas mit zwei Linsen ausgestattet ist, schaust Du durch ein Fernrohr nur mit einem Auge. Ferngläser sind universell zur Beobachtung von Tieren auf der Jagd oder bei Spaziergängen im Wald und in der freien Natur einsetzbar und bieten in der Regel eine acht- bis zwölffache Vergrößerung. Mit dem Fernrohr erreichst Du hingegen eine bis zu 200-fache Vergrößerung. Mit dieser ist es möglich, Objekte am Himmel, wie Sterne oder Kometen, zu beobachten. Ferngläser und Fernrohre unterscheiden sich demnach nicht nur in ihrer Bauart, sondern auch in ihrem Einsatzbereich.

Alessio SP Spektiv 20-60xEinsatzbereiche von Ferngläsern und Fernrohren

Die Einsatzgebiete von Fernrohren und Ferngläsern sind sehr vielfältig. Ferngläser sind ein wichtiges Hilfsmittel, wenn Du Tiere in der freien Natur beobachten möchtest. Unabhängig davon, ob Du das Wild in den Wäldern und auf dem Feld beobachten oder als Ornithologe das Verhalten der Vögel studieren möchtest: Du solltest immer ein Fernglas dabei haben.

Ferngläser finden aber auch im Theater einen vielfältigen Einsatz. Diese Modelle bieten eine nicht ganz so hohe Vergrößerung. Sie werden auch als Opernglas oder Theaterglas bezeichnet. Wenn Du einen Platz im Oberrang hast, kannst Du die Mimik und Gestik der Sänger und Schauspieler ganz nah beobachten.

Weiter gehören Ferngläser zur Ausstattung von Polizisten und werden beim Militär verwendet. In diesem Bereich geht es darum, wichtige Beobachtungen aus einem sicheren Abstand zu treffen, um beispielsweise einen Zugriff im richtigen Moment zu planen.

Bist Du auf dem Wasser unterwegs, ist das Fernglas ein unverzichtbarer Begleiter. Du kannst Wasservögel und andere Tiere beobachten. Auf hoher See wird das Fernglas auch verwendet, um Hindernisse oder andere Schiffe in der Ferne zu betrachten und zu identifizieren.

Bei Sportveranstaltungen wird das Fernglas zur Beobachtung von Pferderennen, beim Motorsport oder in Stadien verwendet. Du kannst das Geschehen besser beobachten, wenn Du auf den oberen Rängen eines Stadions Platz hast und es dennoch hautnah erleben möchtest.

Interessierst Du Dich für Astronomie und möchtest den Himmel beobachten, solltest Du in ein Fernrohr investieren. Für eine gute Optik zahlst Du zwar einen höheren Preis, dafür bekommst Du jedoch ein hochwertiges Fernglas, mit dem Du den Himmel bei klarer Sicht sehr gut beobachten kannst.

Speziell für Kinder gibt es Ferngläser, die robust gebaut und farblich gestaltet sind. Sie besitzen eine griffige Oberfläche und können nicht so einfach aus der Hand rutschen. Mit einer solchen Optik kannst Du bereits Kinder für Beobachtungen in der freien Natur begeistern.

Dörr Danubia Pocket Rain Forest IIDie passende Optik wählen

Auf der Suche nach einem passenden Spektiv triffst Du im Handel auf eine große Auswahl an Optiken. Dabei unterscheiden sich Preis und Ausstattung mitunter recht gravierend. Neben hochwertigen Marken wie Bushell, Steiner oder Zeiss bekommst Du auch preiswerte Optiken, die sich gut für den Einstieg eignen. Vor dem Kauf solltest Du generell in einem Preisvergleich die günstigsten Konditionen ermitteln.

Wichtige Kriterien und Ausstattungsmerkmale

Fernrohr - wichtige Kaufkriterien

  • Objektdatenbank: Eine umfangreiche Datenbank, in der Du Dich über ältere und neuere Fernrohre von verschiedenen Herstellern informieren kannst.
  • Stativ: Es ist sinnvoll, ein Fernrohr mit einem transportablen Stativ zu erwerben. Ein solches Set entlastet Deine Arme bei längeren Beobachtungen.
  • Vergrößerung: Die Vergrößerung ist das wichtigste Kaufkriterium bei einem Fernglas.
  • Kompass: Bist Du im Gelände unterwegs, ist ein Kompass, der im Fernglas integriert ist, ein wichtiges Hilfsmittel.
  • Aufbau: Fernrohre unterscheiden sich durch den unterschiedlichen Aufbau der Linsen.
  • Gummiarmierung: Die Außenhaut des Fernrohrs ist für besseren Halt gummiert.
  • Gewicht und Größe: Fernrohre mit geringem Gewicht und kompakter Größe sind großen und schweren Gläsern vorzuziehen.
  • Preis: Die Preise vor dem Kauf bei verschiedenen Anbietern vergleichen.
  • Verarbeitung: Hochwertige Fernrohre bieten beim Zoomen kein Spiel, bestehen aus robusten Materialien und sind griffig gummiert.
  • Verwendungszweck: Einige Modelle sind auf spezielle Verwendungszwecke optimiert. Dazu gehören Fernrohre mit starker Vergrößerung für die Beobachtung weit entfernter Planeten.

Braun Phototechnik Ultralit Spectiv 20-60xFernglas - wichtige Kaufkriterien

  • Vergrößerungsfaktor: zeigt an, um welchen Wert die Objekte vergrößert werden können.
  • Sehfeld: wird in Winkelgraden angegeben; ein Grad entspricht etwa 17,5 m bei einer Entfernung von 1.000 m.
  • Austrittspupille: beidseitiges Bild der Apertureblende bei einem Fernglas.
  • Objektivdurchmesser: entspricht der größten Blende des Fernglases.
  • Dämmerungszahl: ergibt sich aus dem Objektivdurchmesser und der Vergrößerung. Er liegt zwischen 5 und 20.
  • Naheinstellung: beträgt bei guten Gläsern 1 bis 3 Meter.
  • Lichtstärke: für gute Sicht am Abend und in der Nacht wichtig.
  • Entfernungsmesser: sinnvoll für Outdoor-Touren, in verschiedene Modelle integriert.
  • Wasserdichte: Wasserdichte Ferngläser sind für die Nutzung auf dem Wasser, auf hoher See oder für Wanderungen optimiert.
  • Verwendungszweck: Opernglas oder spezielle Ferngläser für die Jagd.

Abkürzungen und Begriffe

Wenn Du Dich näher mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Ferngläsern und Fernrohren beschäftigen möchtest, solltest Du einige Grundlagen kennen. Dies macht es Dir leichter, die richtige Auswahl für ein passendes Fernglas oder Fernrohr zu treffen.

Wofür stehen die Zahlenangaben bei Fernrohren und Ferngläsern?

Fernrohre und Ferngläser unterscheiden sich durch die Vergrößerung und den Objektivdurchmesser. Bei einem kleinen Taschenfernglas mit den Werten 6x20 zum Beispiel, gibt die Zahl 6 die Vergrößerung an und die Zahl 20 den Objektivdurchmesser. Bei einem hochwertigen Spektiv kann der Vergrößerungswert 20-40 betragen und der Objektivdurchmesser mit 50 angegeben sein. Dies wird in den technischen Spezifikationen mit 20 bzw. 40x50 angegeben.

Alessio Zoom 8x-24xDie wichtigsten Abkürzungen für den Kauf eines Fernglases:

B - großer Augenabstand, für Brillenträger besonders geeignet

C - kleines Fernglas für das Handgepäck

CF - Close-Focus mit Naheinstellgrenze bis zu drei Metern

D - Dachkant-Fernglas mit geringem Gewicht, staub- und wasserdicht, einfache Fokussierung

FCF/QCF - schnelle Fokussierung (Fast Close Focus/Quick Close Focus)

G - rutschfeste Gummierung

HG/HL - Abbildungsleistung (High Grade Light)

HP - große Austrittspupille für mehr Helligkeit

IS - Fernglas mit Bildstabilisator

UC - kleines und leichtes Fernglas (Ultrakompakt)

W/WF/WW - Fernglas mit großem Weitwinkel

WP - wasserdichtes Fernglas

Bresser Nautic 8x25 MonokularDiese Hersteller solltest Du kennen

 
  • Zeiss: sehr hochwertige Ferngläser, für Einsteiger und ambitionierte Käufer; auch Spezialgläser für Experten mit Entfernungsmesser und Spitzenoptiken für höchste Ansprüche
  • Bresser: verschiedene Modelle, die speziell für die Jagd entwickelt wurden; mehrfachvergütete Glaskomponenten
  • Nikon: große Auswahl an verschiedenen Modellen für den Sport und Beobachtungen in der Natur

Können Brillenträger ein Fernglas oder ein Fernrohr benutzen?

Trägst Du eine Brille, kannst Du ein Fernglas ebenso nutzen wie jemand, der eine normale Sehschärfe hat. Nahezu jedes Fernglas bietet Dir die Möglichkeit, die Dioptrien des Okulars zu verändern. Dies ist natürlich nur bis zu einer begrenzten Dioptrienzahl möglich. Wenn Du stark kurzsichtig oder weitsichtig bist, kannst Du Deine Brille auch während der Nutzung des Fernglases tragen. Du kannst in ein anderes Okular investieren, das sich durch eine spezielle Umrandung gut auf die Brille aufsetzen lässt. So bist Du als Brillenträger nicht beeinträchtigt, wenn Du ein Fernglas nutzen möchtest. Alternativ kannst Du Dich für ein Modell mit großem Augenabstand entscheiden, das für Brillenträger einfacher zu handhaben ist.

Mit einem Smartphone durchs Fernglas gucken

Möchtest Du ältere Ferngläser auf moderne Art mit Deinem iPhone nutzen? Vom Hersteller Snapzoom bekommst Du einen Adapter, mit dem Du Dein iPhone mit dem Fernglas verbinden kannst. Dies ist mit älteren Modellen ebenso möglich wie mit einem aktuellen Fernglas. Dein Fernglas wird in dieser Kombination zum Teleobjektiv mit einer Brennweite von bis zu 300 Millimetern.