Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Denon (10)
Omnitronic (1)
Vincent (5)
Magnat (1)
Pro-Ject (1)
NAD (1)
Monacor (1)
Harman-Kardon (1)
Renkforce (2)
TASCAM (1)
American Audio (2)
Teac (3)
Block (3)
Rotel (1)
T+A (1)
Lexibook (2)
Soundmaster (2)
X4-Tech (1)
Advance Acoustic (1)
Tangent (1)
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Marantz M-CR611 Schon auf den ersten Blick sieht man, dass der M-CR611 die Verkörperung eines perfekten All-In-One-Systems ist. Mit seiner Klavierlackoptik und ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
ab
378,79 €
23 Shops
![]() |
![]() |
Denon DCD-520 CD-Player mit 32-Bit D/A-Wandler und MP3-/WMA-Wiedergabe. Features: Unterstützung für MP3/WMA-Wiedergabe von CD-R/CD-RW Hochpräziser neuer ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
155,90 €
20 Shops
![]() |
![]() |
Denon DCD-720AE HIGHLIGHTS - DCD-720AE * AL32 Processing für ein deutlich gesteigertes Musikerlebnis * Hochpräziser neuer 32-Bit, 192 kHz Burr Brown D/A-Wandler ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
238,00 €
20 Shops
![]() |
![]() |
Yamaha CD-S300 CD-S300 schwarz. » ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
ab
204,00 €
17 Shops
![]() |
![]() |
Yamaha CDC-600 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
299,00 €
14 Shops
![]() |
![]() |
Marantz CD5005 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
217,74 €
19 Shops
![]() |
![]() |
Yamaha CD-N301 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
269,00 €
16 Shops
![]() |
![]() |
Onkyo C-7030 Hochwertiger CD-Spieler, Wiedergabe von Audio CD, CD R, CD RW, MP3 CD und WMA CD. Die CD bleibt für Musikliebhaber, die gern ein physisches ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
170,90 €
17 Shops
![]() |
![]() |
Onkyo CS-N765 » ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
ab
349,00 €
16 Shops
![]() |
![]() |
Yamaha CD-S700 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
424,99 €
13 Shops
![]() |
|

Die Geschichte der Audio CD beginnt mit Kuriosa. Als die von Philips in Kooperation mit Sony und Polygram entwickelte digitale Compact Disc 1981 vorgestellt wurde, gab es auf dem Markt noch keine Abspielgeräte. Erst Ende 1982 kamen die ersten in Serie hergestellten CD-Player auf den Markt. Die ersten Player waren noch Toplader, wie man sie heute fast nur noch bei Billigstgeräten findet. Bereits 1988 wurde weltweit die 100 Millionen Grenze beim Verkauf von CDs erreicht. Die Hersteller von CD-Playern mussten dieser Entwicklung folgen und
entwickelten immer bessere und komfortablere Player. Obwohl die CD von einem Infrarot-Laser berührungsfrei ausgelesen wird, der die Spuren nicht beschädigen kann wie die Plattenspieler-Nadel, machten mechanische Verletzungen und Pressfehler Schwierigkeiten bei der fehlerfreien Wiedergabe. Die Führung des Lasers und die vom Radius abhängige Umdrehungs-Geschwindigkeit machten kaum Probleme. Die Fehlerkorrektur und die Erschütterungen bei tragbaren Geräten waren schwieriger. Die Korrektur bei Kratzern oder Fehlern ist eigentlich keine solche, sondern
ein unhörbare Interpolation, also Berechnung von Aussetzern, die mit der Fortentwicklung der Digitaltechnik immer einfacher und billiger wurde. Sie war oft ein Verkaufsargument für überhöhte Gerätepreise. Erschütterungsfehler werden dadurch ausgeglichen, dass der Player die CD im Voraus auf einen mehr oder weniger großen Speicher liest und die Speicherung wiedergibt, erst recht, wenn der Laser wieder in die richtige Spur zurückfinden muss. Das beherrscht heute bereits sehr günstige Geräte. Die beliebtesten Hersteller sind Yamaha, Denon und Sony.